Inhalt des Dokuments
Projekte
Hier werden die laufenden und abgeschlossenen Projekte am Fachgebiet sortiert nach Forschungsgebieten dargestellt. Diese umfassen sowohl die Dissertationsthemen der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen als auch Kooperationsprojekte und Auftragsforschung.
Laufende Projekte:
Wärme- und Stoffübertragung
Kältetechnik, Wärmepumpen und Wärmespeicher
Energieeffizienz und Energiesystemtechnik
Abgeschlossene Projekte:
Wärme- und Stoffübertragung
Kältetechnik, Wärmepumpen und Wärmespeicher
Energieeffizienz und Energiesystemtechnik
Projekttitel | Ansprechpartner/in |
---|---|
SubSie: Sorptions-Verdampfer für Siedetemperaturen unter 0°C | Christian Fleßner, Christian Hennrich |
Gekoppelter Wärme- und Stoffübergang bei Phasenwechselprozessen am Rieselfilm | Christian Fleßner |
Experimentelle Untersuchung der Siedemechanismen von reinen Stoffen und binären Gemischen mit Miniatursonden im gesamten Bereich der Siedekennlinien | Olaf Koeppen |
Untersuchung von Thermosyphon-Desorber und Blasenpumpen | Jan Albers, Quoc Dung Trinh |
Experimentelle Untersuchung von Wärmetransport- und Strömungsvorgängen in Plattenwärmeübertragern | Susanne Buscher |
Projekttitel | Ansprechpartner/in |
---|---|
Abwärmegetriebener Haushaltskühlschrank zur energieeffizienten Kälteerzeugung mit umweltverträglichen Arbeitsmedien (Kooperation mit InvenSor GmbH, gefördert durch das BMWi) | Roland Kühn |
Bau einer Triple-Effekt-Absorptionskälteanlage mit dem Arbeitsstoffpaar Wasser/Schwefelsäure | Detlev Riebow |
INDUS3Es: Industrial Energy and Environment Efficiency (Kooperationsprojekt zur Wärmerückgewinnung für die Prozessindustrie mit Wärmetransformatoren, gefördert durch die EU im Rahmen von Horizon 2020) | José L. Corrales Falk Cudok |
Projekttitel | Ansprechpartner/in |
---|---|
Strömungsverteilung und Wärmeübergang in neuartigen Hochleistungs-Wärmeübertragerplatten und Vergleich mit konventionellen Platten | Christian Fleßner, Anna Jahnke |
Absorptionsmechanismen | Arnold Wohlfeil |
Rückflusskondensation in engen geneigten Kanälen | Thorsten Klahm |
Untersuchung des Ranque-Hilsch-Effektes von Wirbelrohren | Anja Hanßke |
Projekttitel | Ansprechpartner/in |
---|---|
Energieeffiziente Normal- und Tiefkältebereitstellung durch den Einsatz Ionischer Flüssigkeiten in Absorptionsprozessen (Kooperation mit der Evonik Industries AG und der Fischer Eco Solutions, gefördert vom BMWi) | Thomas Meyer |
Betriebsstrategien für Gasabsorptionswärmepumpen (gefördert durch das Land Berlin und die EU im Rahmen des UEP II) | Annett Kühn Rupert Graf José L. Corrales |
Effizienz und Betriebssicherheit von Energiesystemen mit saisonaler Energiespeicherung in Aquiferen für Stadtquartiere: Energieanlagentechnik (Kooperation mit dem GeoForschungsZentrum Potsdam und der Universität der Künste Berlin, gefördert vom BMWi) | Falk Cudok, Nikolai Kononenko, José L. Corrales |
Strahlkälteanlagen in mobilen Applikationen (Heat2Cool II) | Tobias Zegenhagen |
Untersuchungen zu Verbesserungsmöglichkeiten bei der Energie- und Kosteneffizienz der solar gestützten Kälteerzeugung im UBA Dessau | Jan Albers |
Fernwärmebasierte Kälteversorgung (in Zusammenarbeit mit der Vattenfall Europe Wärme AG, gefördert vom BMWi) | Stefan Petersen, Martin Mittermaier Christian Hennrich, Walther Hüls Güido, Wolfgang Lanser |
Studie "Durch Fernwärme angetriebene Absorptionskälteanlagen zur Klimatisierung von Rechenzentren" (gefördert durch BMI) | Wolfgang Lanser |
Verwendung von ionischen Flüssigkeiten in Absorptionskälteanlagen (in Zusammenarbeit mit der Evonik Industries AG, gefördert vom BMWi) | Annett Kühn, Falk Cudok, José L. Corrales Thomas Meyer, Oliver Buchin |
Erstellung von Studien zu den Themen Sorptionskälteanlagen, Sorptionswärmepumpen sowie solarem Kühlen | Annett Kühn, Cyrus Ghiasi |
PolySMART: Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung im unteren Leistungsbereich (in Zusammenarbeit mit 31 europäischen Partnern, gefördert durch die EU) | Stefan Petersen, Anja Hanßke, Tobias Zegenhagen, José L. Corrales Ciganda |
Messprogramm und Evaluierung zum energetisch optimierten Neubau des Umweltbundesamtes in Dessau - Teilbereich solar gestützte Kälteerzeugung | Jan Albers |
Messtechnische Untersuchung zur verringerten Leistungsfähigkeit eines Kollektorfeldes für die solar gestützte Kälteerzeugung | Reiner Buchholz |
Potential of renewable energy use and polygeneration systems in Grand Casablanca | Tobias Zegenhagen |
Anlagen- und systemtechnische Forschung zur solaren Klimatisierung von Büroräumen (in Zusammenarbeit mit dem ZAE Bayern, der Phönix Sonnenwärme AG und dem IEMB, gefördert aus Mitteln des UEP) | Annett Kühn, Stefan Petersen |
Membranbasierte Resorptionsanlagen zum Heizen und Kühlen (in Zusammenarbeit mit der Makatec GmbH, Mattes GmbH, Solvis GmbH, gefördert vom DBU) | Cyrus Ghiasi |
Integrierte Sorptive Kraft-Kälte Kreisläufe mit Ammoniak/Wasser als Arbeitsmittel - ISKK (in Zusammenarbeit mit HTW-Berlin) | Cyrus Ghiasi |
Pumpenprüfstand: Experimentelle Untersuchung von Ammoniak/Wasser Lösungspumpen | Cyrus Ghiasi |
Untersuchung des Betriebsverhaltens einer Ammoniak/Wasser-Absorptionskältemaschine im Unternullkältebereich durch Ankopplung eines Eisspeichers | Cyrus Ghiasi |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe