Inhalt des Dokuments
Energie-, Impuls- und Stofftransport I
Die Lehrveranstaltung Energie-, Impuls- und Stofftransport I (EIS I) vermittelt Grundlagen im Gebiet der Wärme- und Stoffübertragung. EIS II behandelt vor allem den Impulsaustausch also Strömungsmechanik (Näheres zu EIS II ist beim Fachgebiet Verfahrenstechnik zu finden). Die genauen Lerninhalte von EIS I sind weiter unten gelistet.
Vermittelte Grundfertigkeiten sind neben reinem Faktenwissen die analytische Durchdringung von Wärme- und Stoffübertragungsproblemen und dabei die Anwendung erlernter Berechnungsmethoden auf neue reale Probleme. Der Bilanzierung von Energie und Materie kommt dabei eine herausragende Rolle zu. Damit verbunden sind zu erlernende mathematische Fertigkeiten, wie das Lösen von Differentialgleichungen.
Die Themen
1. Einführung und Überblick
2. Grundbegriffe und Mechanismen
3. Bauformen und Berechnung von Wärmeübertragern
4. Wärmeleitung und Diffusion
5. Wärmestrahlung
DGL Differentialgleichungen
DGL 1 Einführung
DGL 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 1. Ordnung
DGL 3 Gewöhnliche homogene Differentialgleichungen höherer Ordnung
DGL 4 Die Laplace-Transformation