Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Das Energieseminar ist ein Projektseminar, das von Studierenden als Alternative zu traditionellen Lehrveranstaltungen gegründet wurde. Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen arbeiten in Kleingruppen, die die Inhalte und das methodische Vorgehen ihres Projekts selbst bestimmen.
Weitere Informationen zum Energieseminar gibt es auf der neuen Seite des Energieseminars unter:
www.energieseminar.de
Energieseminar von der UNESCO ausgezeichnet.
Für den Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung ist das Energieseminar von der UNESCO als offizielles Dekadeprojekt ausgezeichnet worden. Wir freuen uns, dass unsere Engagement in der Lehre auf diese Weise wertgeschätzt wird.
Labor zum Energieseminar
In den praktischen Projekten werden Beispielanlagen umweltfreundlicher Technologien gebaut, z.B. Solar-, Biogas- oder Windkraftanlagen, oft in Kooperation mit außeruniversitären Partner-organisationen.
Theoretische Seminare
In den theoretischen Seminaren werden interdisziplinäre Fragestellungen im Spannungsfeld von Energie, Umwelt und Gesellschaft untersucht, z.B. die gesellschaftlichen Implikationen dezentraler Energieversorgung oder das Verhältnis von Klimaschutz und nationaler Umweltpolitik.
Internationale Kooperation
Neue Studienimpulse ergeben sich durch eine praxisorientierte Projektarbeit mit ausländischen Studierenden in Deutschland und dem jeweiligen Partnerland im Bereich der erneuerbaren Energien. Zudem erfolgt ein regelmäßiger Austausch durch themenspezifische Exkursionen in verschiedene Länder.