Page Content
to Navigation
Lehre
Das Fachgebiet Maschinen- und Energieanlagentechnik bietet die Veranstaltungen für Studierende im Grundstudium und im Hauptstudium sowie übergreifende Lehrveranstaltungen für alle Studierenden an.
Für mündliche Prüfungen ist das unter Prüfungsmodalitäten genannten Prozedere zu beachten.
Grundstudium
- Technische Wärmelehre I+II für Wirtschaftsingenieure, Lebensmittel- und Biotechnologen
- TWL I: Grundlagen der Energietechnik. Einführung in die Thermodynamik: Zustandsgrößen, Erster Hauptsatz, Zweiter Hauptsatz, Exergie, Wärmeübertragung; Zustandsgleichungen, Zustandsänderungen, Kreisprozesse.
- TWL II: Dämpfe, Kälteanlagen, Brennstoffe und Verbrennung, Feuchte Luft
- Energie- Impuls- und Stofftransport (EIS) I für Energie-u.Verfahrenstechnik, Technischer Umweltschutz,Gebäudetechnik, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, u.a.
- EIS I: Wärmeleitung, Wärmedurchgang, Wärmeübergang bei stationärer Betrachtung, Berechnung von Wärmeübertragern, Diffusionsvorgänge, Stoffdurchgang, Wärmeleitung und Diffusion unter instationären Bedingungen, Massen- und Energiebilanzen
Hauptstudium
- Maschinenlehre I+II für Wirtschaftsingenieure mit Hauptrichtung Maschinenlehre
- Maschinenlehre I: Anwendungstechnische Grundlagen energietechnischer Anlagen; Dampfkraftanlagen (einschl. Prozeßwärme-Auskoppelung); Verbrennungsmotoren (einschl. Blockheizkraftwerke); Gasturbinenanlagen; Kombi-Prozesse; Wasserkraftanlagen; Windenergie. Einführung in die Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik.
- Maschinenlehre II: Informationsverarbeitung beim Steuern und Regeln. Hydrodynamik, Hydrostatik. Strömung in Rohrleitungen. Pumpen und Verdichter: Aufbau und Energieumsatz, Anwendung. Kälteanlagen und Kältemittel. Ausgewählte Maschinen für das Geoingenieurwesen und die Werkstoffwissenschaften.
- Kältetechnik I+II
- Im Wintersemester
Kältetechnik I: Grundlagen und Kompressionskälte, Tiefkälte (2SWS) - Im Sommersemester
Kältetechnik II: Sorptionskälteanlagen (2SWS)
- Im Wintersemester
- Entwurf und Planung Energietechnischer Anlagen
Übergreifende Lehrveranstaltungen
- Energieseminar
- Energieseminar
- Labor zum Energieseminar