Inhalt des Dokuments
ISHPC 2021
Sorption Heat Pumping Devices: A Key for the Energiewende
From August 22nd to 25th 2021 the International Sorption Heat Pump Conference (ISHPC 2021) takes place at TU Berlin. More information can be found here.
Lehre am Fachgebiet
Das Fachgebiet Maschinen- und Energieanlagentechnik bietet für das Grundstudium oder für Bachelorstudiengänge die Lehrveranstaltungen Technische Wärmelehre (Wirtschaftsingenieurwesen u.a.) und Energie- Impuls-und Stofftransport (EIS) I (Energie- und Prozesstechnik und alle Studiengänge der Fakultät III: Prozesswissenschaften) an. Für das Hauptstudium oder die Masterstudiengänge bieten wir die Maschinenlehre (insbes. Wirtschaftsingenieurwesen) mit ihren Vertiefungen (regenerative Energie, Brennstoffzellen) und die Kältetechnik an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Energieseminar projektorientiert zu lernen oder verschiedene Laborpraktika zu besuchen. Außerdem bieten wir ein Diplomandenseminar an.
Forschungsgebiete
Am Fachgebiet wird sowohl grundlagen- als auch anlagentechnisch orientierte Forschung in den Bereichen Wärme- und Stofftransport, alternative Kälteerzeugung (insbesondere Absorptionskälteanlagen) sowie Energiespeicherung und Wärmerückgewinnung betrieben. Eine detailiertere Beschreibung der Forschungsaktivitäten und eine Liste der Forschungsprojekte sind im Menü unter "Forschung" zu finden.